• Argumente

    1. Schutz für Sans-Papiers

    10'000 Sans-Papiers leben und arbeiten in Zürich. Im Verborgenen und oft unter widrigsten Umständen. Erleben sie Gewalt, können sie sich nicht wehren. Eine medizinische Behandlung ist oft mit der Angst verbunden, entdeckt zu werden. Die Züri City Card erleichtert Sans-Papiers den Zugang zu Hilfsangeboten und ermöglicht ihnen ein sichereres Leben.

    2. Integration stärken

    Systemrelevante Branchen wie die Kinderbetreuung oder häusliche Pflege würden ohne die 10'000 Sans-Papiers zusammenbrechen. Ausgerechnet diese Menschen werden vom Lebensalltag ausgeschlossen. Dank der Züri City Card können Sans-Papiers ihre eigene Post abholen, ihre Kinder einfacher in Kitas anmelden und öffentliche Dienstleistungen nutzen. Sie erhöht zudem die Chance von Sans-Papiers-Jugendlichen auf eine Lehrstelle.

    3. Gewinn für alle

    Die analog und digital nutzbare Züri City Card ist ein Gewinn für alle Zürcherinnen und Zürcher: Sie vereint bestehende Karten auf einen einzigen Ausweis (bspw. Badi-Abo, Theaterpass, städtische Logins), schafft einen sicheren Zugang zu Online-Diensten und spart Kosten dank vereinfachter Abläufe bei Behörden.

  •  

    Mobilisiere deine Freund*innen