thumbnail image
  • Home
  • Züri City Card
  • Events
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Vorteile
  • Supporterinnen
  • FAQ
  • Über uns
  • …  
    • Home
    • Züri City Card
    • Events
    • Spenden
    • Mitmachen
    • Vorteile
    • Supporterinnen
    • FAQ
    • Über uns
    Shop
    • Home
    • Züri City Card
    • Events
    • Spenden
    • Mitmachen
    • Vorteile
    • Supporterinnen
    • FAQ
    • Über uns
    • …  
      • Home
      • Züri City Card
      • Events
      • Spenden
      • Mitmachen
      • Vorteile
      • Supporterinnen
      • FAQ
      • Über uns
      Shop
      • Home
      • Züri City Card
      • Events
      • Spenden
      • Mitmachen
      • Vorteile
      • Supporterinnen
      • FAQ
      • Über uns
        • News & Events

           

          Event verpasst? Jetzt für den Newsletter anmelden.

          Vergünstigter Eintritt zum Human Rights Film Festival

          Dienstag, 24. November 2020

          Vom 3. bis 8. Dezember 2020 findet im Zürcher Kino Kosmos das Human Rights Film Festival statt. Supporter*innen der Züri City Card erhalten mit Vorweisen der aktuellen Supportkarte (Plastikversion) eine Ermässigung (17.- statt 19.-).

          Historischer Entscheid zur Züri City Card

          Mittwoch, 11. November 2020

          Nach zweijähriger Beratung zur Züri City Card hat der Stadtrat entschieden, die Lebensbedingungen von Sans-Papiers mit einem städtischen Ausweis zu verbessern. Alle Infos zur Einführung der Züri City Card auf Deutsch gibt's hier und auf Spanisch hier.

          Ermässigungen Züri City Card

          Zahlreiche Ermässigungen mit unserer Supportkarte!

          Montag, 17. August 2020

          Damit das Tragen der Züri City Card nicht automatisch auf einen Status als Sans-Papiers schliesst, sollte sie von allen Stadtbewohner*innen verwendet werden. Beispielsweise als Ermässigungskarte in Cafés und Läden. Mit unserer Supportkarte machen wir es vor! Ab sofort erhältst du damit Ermässigungen in zahlreichen Zürcher Lokalen.

          Corona Sans-Papiers

          «Bitte bleib Zuhause»

          Donnerstag, 2. Juli 2020

          Seit 15 Jahren lebt sie in der Schweiz, reinigt Haushalte mehrerer Zürcher Familien und bemüht sich um gute Deutschkenntnisse: Feline ist eine von 14'000 Zürcher Sans-Papiers. Das Corona-Virus gefährdete ihre Existenz, denn Sans-Papiers können auf keine staatliche Unterstützung zählen. Wie ist es ihr während des Lockdowns ergangen? Wir haben sie getroffen.

          Franziska Teuscher

          «Wir sind der Ansicht, dass es einen rechtlichen Spielraum gibt»

          Mittwoch, 3. Juni 2020

          Die Berner Stadtregierung unterstützt eine Stadt-ID, mit der sich Sans-Papiers ausweisen und wichtige Dienstleistungen wie eine Krankenkassen abschliessen können. Warum Bern zügiger vorangeht als Zürich und was es noch zur Stadt-ID braucht, verrät die zuständige Gemeinderätin, Franziska Teuscher, im Interview.

          1. Mai Zürich

          Die Züri City Card am 1. Mai-Fest

          Freitag, 1. Mai 2020

          Lockdown hin oder her: Wir feiern den 1. Mai! Komm auf das Kasernenareal und besuch unseren Stand. Hier gehts lang!

          David Winizki

          «Über einen Spitalaufenthalt denken Sans-Papiers zwei Mal nach»

          Dienstag, 31. März 2020

          Der Arzt David Winizki behandelte jahrelang Sans-Papiers zu einem stark reduzierten Tarif. Im Gespräch erzählt er, was das Coroanvirus für Sans-Papiers bedeutet und warum sie Angst vor einem Spitalaufenthalt haben.

          Nothilfe für Sans-Papiers

          Nohilfe für Sans-Papiers

          Donnerstag, 18. März 2020

          Das Coronavirus trifft Sans-Papiers besonders hart. Unterstütze sie mit Essensgutscheinen, Kinderbetreuung, Bezahlung von Krankenkassenprämien und Briefen. Danke für dein Engagement!

          Big Zis

          Musikworkshop mit Big Zis

          Samstag, 18. Januar 2020

          Sie ist wohl die bekannteste Zürcher Rapperin und gleichzeitig grosse Unterstützerin der Züri City Card: Franziska Schläpfer alias Big Zis. Am 18. Januar 2020 möchte sie mit dir zusammen ein Lied zur Züri City Card schreiben. Bist du dabei? Melde dich jetzt für den Workshop an.

          Mama Illegal im Kino Xenix

          9. November 2019, 13:30 Uhr dr/EN

          Der preisgekrönte Dokumentarfilm von Ed Moschitz porträtiert Mütter, die ihre Familien zurücklassen, um in Italien und Österreich als Sans-Papiers zu arbeiten. Tickets gibts ab sofort hier.

          Sanctuary Cities ETH Zürich

          Gibt es in der Schweiz Sanctuary Cities?

          Montag, 28. Oktober 2019, 18:00 Uhr

          Drei Städte, drei lokale Aktivistinnen, eine Frage: Gibt es in der Schweiz Sanctuary Cities? Die ETH lädt ein, um über urbane Migrationspolitik zu diskutieren. Die Veranstaltung ist kostenlos. Dabei ist u.a. David Kaufmann, der an der ETH Zürich über Sanctuary Cities forscht. In unserem Interview äussert er sich zur Züri City Card.

          «In der Logik von Nationalstaaten sind Sans-Papiers gar nicht vorgesehen»

          Mittwoch, 23. Oktober 2019

          Drei Städte, drei lokale Aktivistinnen, eine Frage: Gibt es in der Schweiz Sanctuary Cities – sogenannte sichere Städte für Sans-Papiers? Am 28. Oktober startet die gleichnamige Veranstaltungsreihe der ETH Zürich zu urbaner Migrationspolitik. Mit dabei ist Prof. Dr. David Kaufmann, der an der ETH zu Sanctuary Cities und Urban Citizenship forscht. Im Vorfeld der Veranstaltung hat er sich unseren Fragen gestellt – und seine Meinung zur Züri City Card kundgetan.

          Starte einen Briefalarm

          Mittwoch, 21. August 2019

          Mit unserem originellen Spendenbrief kannst du deinen Freundeskreis auf eine interaktive Weise mit Supportkarten ausstatten. Sende uns mindestens fünf Adressen an info@zuericitycard.ch und wir liefern dir den Brief mit vorgedruckten Adressen und aufzurubbelnden Feldern zu.

          Openair Wipkingen

          Züri City Card am Openair Wipkingen

          Samstag, 22. Juni. 2019

          Zahlreiche Besucherinnen und Besucher des Openair Wipkingen haben auf das Depot ihres Bechers verzichtet und so die Züri City Card unterstützt. Mit etwas Geschick gabs im Gegenzug ein von der Gelateria di Berna gesponsertes Glacé.

          Spendenparlament

          Erfolg im Spendenparlament

          Donnerstag, 23. Mai 2019

          Der Projektantrag der Züri City Card war erfolgreich: das Zürcher Spendenparlament unterstützt die City-ID mit 10'000 Franken.

          Besuch aus New York

          Dienstag, 14. Mai 2019

          In New York ist die City-ID längst Realität. Sarah Quehrn ist Projektleiterin des Projekts und berichtete in der Liebfrauenkirche von ihren Erfahrungen. Mehr zur City-ID in New York.

        • Medienartikel

           

          Stadt Zürich will Ausweis für Sans-Papiers einführen, auf Radio 24, 12.11.2020

           

          «Stadtzürcher Sans-Papiers erhalten einen Ausweis», auf SRF, 11.11.2020

           

          «Zürich: Stadtrat führt Züri City Card für Sans-Papiers ein» in der NZZ, 11.11.2020

           

          «Stadt führt Züri City Card ein» im Tages-Anzeiger, 11.11.2020

           

          «Für einen Alltag ohne Angst in der Frankfurter Rundschau», 23.8.2020

           

          «Die Corona-Krise ist ein Existenzkampf für sozial Schwache» in der NZZ, 24.3.2020

           

          «Die Krise hat den Hunger noch grösser gemacht» im Tages-Anzeiger, 23.3.2020

           

          «Corona trifft Sans-Papiers ganz besonders» im Tages-Anzeiger, 24.3.2020

           

          «Weiss nicht, wie es weitergehen soll» auf tsüri.ch, 20.3.2020

           

          «Sans-Papiers-Kinder erzählen» auf SRF, 23.4.2019

          «City Card für Sans-Papiers im Limmattaler», 27.12.2019


          Fotos der Petitionsübergabe» vom 31.10.2018

          ​

          «Ein Stadtausweis gegen die Angst» im Work, 30.11.2018

          ​

          «SVP-Zanetti will gewisse Sans-Papiers legalisieren» in NZZ 15.11.2018

          ​

          «Hoffnung für Sans-Papiers in Zürich» auf Schweiz aktuell SRF1. 1.11.2018

          ​

          «Rot-Grün setzt alles auf eine Karte», NZZ 31.10.2018

           

          «Zürcher Gemeinderat will Stadtausweis für alle». Tages-Anzeiger, 31.10.2018

           

          «City Card: eine Frage des politischen Mutes». NZZ, 24.10.2018

          ​

          «Die Stadt, die alle zu ihren Bürgern machte», Republik

          ​

          «Der «Ausweis für alle» soll jedem Zürcher Zugang zum Recht ermöglichen – auch den Sans-Papiers» in Limmattaler Zeitung

          ​

          «Zürichs linke Mehrheit will ID für Sans-Papiers» in Tagesanzeiger

          ​

          «Carte d’identité pour sans-papiers» in La Liberté

          ​

          «Eine Stadt-ID für Illegale» in Basler Zeitung

          ​

          «Ich will mich an dieser Stelle Ludmila nennen» in Tagesanzeiger

          ​

          «Die Dreamer sind in Zürich» in Tagesanzeiger

          ​

          «Züri City Card soll Sans-Papiers helfen» in Limmattaler Zeitung

          ​

          «Alt-Stadträtin Monika Stocker fordert Ausweise für 10 000 Sans-Papiers in Zürich» in NZZ

          ​

          «Zürich – eine Sanctuary City» Hannes Lindenmeyer in PS Zeitung

          ​

          «Sans-papiers: Zurich réfléchit à une carte d'identité pour clandestins» in 24heures

          ​

          «Züri City Card- ein Ausweis für alle» Ezgi Akyol in AL-Info

          ​

          «Sicherheit für wirklich alle» in WOZ

          ​

          New York City ID

          ​

          «How sanctuary cities actually work» auf Vox, Youtube-Video

          ​

          «Zufluchts-Städte für illegale Migranten» in Tagesanzeiger

          ​

          «Die Kriminalitätsrate in Sanctuary Cities ist tiefer» auf SRF News

          ​

          Medico international Stiftungsymposium 2017 «Weltoffene Städte»

          ​

          «Zürich als sicherer «Hafen» für Sans-Papiers» Bea Schwager in spaz-Informationsbulletin

          ​

          «Stadt begrüsst ID für Sans-Papiers» in der Bund

          ​

          «Wann kommt die Zürcher Stadt-ID?» Katharina Morawek in PS Zeitung

         

        Bleib informiert: Jetzt anmelden!

          Cookie Use
          We use cookies to ensure a smooth browsing experience. By continuing we assume you accept the use of cookies.
          Learn More