Sans-Papiers sind Personen ohne geregelten Aufenthaltsstatus. Sie gehören zu den Schutzlosesten unserer Gesellschaft, weil sie ihre Grundrechte nicht wahrnehmen können. Werden Sans-Papiers Opfer von Gewalt oder Ausbeutung, können sie keine Anzeige erstatten. Eine medizinische Behandlung ist oft mit der Angst vor einer Ausschaffung verbunden. In finanziellen Notfällen sind sie auf sich alleine gestellt, denn staatliche Unterstützung können sie keine beantragen. Ihr irregulärer Aufenthalt zwingt Sans-Papiers zu einem Leben in der Anonymität. Jede kleinste Auffälligkeit könnte das Auffliegen ihres fehlenden Status und somit die Ausschaffung zur Folge haben.
Wir fordern deshalb eine Züri City Card: Eine städtische Identitätskarte, mit der zukünftig alle in Zürich wohnhaften Menschen einen offiziellen Ausweis haben, ungeachtet ihrer Herkunft und ihres Aufenthaltsstatus. Mehr dazu.
#solidarisierteuch
24. März 2021
Mach mit bei unserer Solidaritätsaktion für Sans-Papiers. Nimm ein Blatt Papier, notiere «Solidarisiert euch!» darauf und schiess ein Foto davon. Lade es mit dem Hashtag #solidarisierteuch auf Instagram oder nutze es für 7 Tage als Anzeigebild auf WhatsApp, Facebook und Co. Noch wirkungsvoller: Bestelle die Supportkarte der Züri City Card!
Postenlauf: Sans-Papiers erzählen
26. Januar 2021
Wir haben Sans-Papiers gefragt, ob sie über ihr Leben in Zürich schreiben möchten. Herausgekommen sind vier eindrückliche Berichte, die du auf einem Postenlauf entdecken kannst. Den genauen Ort aller Plakatstellen findest du auf der Map. Der Postenlauf kann in allen Richtungen besucht werden.
Ermässigungen mit Supportkarte
7. Dezember 2020
Damit das Tragen der Züri City Card nicht automatisch auf einen Status als Sans-Papiers schliesst, soll sie von allen Stadtbewohner*innen genutzt werden. Beispielsweise als Ermässigungskarte in Cafés und Läden. Mit unserer Supportkarte machen wir es vor. Du erhältst damit Ermässigungen in zahlreichen Zürcher Lokalen.
Bleib informiert: Jetzt anmelden!