Ein Ausweis für alle!
Mit der Züri City Card haben zukünftig alle in Zürich wohnhaften Menschen einen offiziellen Ausweis, ungeachtet
ihrer Herkunft und ihres Aufenthaltsstatus.
In Zürich leben geschätzte 10'000 Menschen ohne Aufenthaltsstatus, sogenannte Sans-Papiers. Sie gehören zu den Schutzlosesten unserer Gesellschaft, weil sie ihre Grundrechte nicht wahrnehmen können. Sans-Papiers können – wenn sie Opfer von Gewalt oder Ausbeutung werden – keine Anzeige erstatten, sie können sich nur unter dem Risiko einer Ausschaffung ärztlich behandeln lassen, keine Versicherung abschliessen, keinen Handyvertrag lösen, keine eigene Wohnung mieten und keine staatliche Hilfe annehmen. Sie leben im Schatten unserer Stadt.
Wir finden, dass alle Zürcherinnen und Zürcher ein Leben in Würde verdienen und fordern deshalb eine Züri City Card: Eine städtische Identitätskarte, mit der sich alle Stadtbewohnerinnen und Stadtbewohner ausweisen können. Auch Sans-Papiers. Mehr dazu.
Vergünstigter Eintritt zum Human Rights Film Festival
Dienstag, 24. November 2020
Vom 3. bis 8. Dezember 2020 findet im Zürcher Kino Kosmos das Human Rights Film Festival statt. Supporter*innen der Züri City Card erhalten mit Vorweisen der aktuellen Supportkarte (Plastikversion) eine Ermässigung (17.- statt 19.-).
Historischer Entscheid zur Züri City Card
Mittwoch, 11. November 2020
Zahlreiche Ermässigungen mit unserer Supportkarte
Montag, 17. August 2020
Damit das Tragen der Züri City Card nicht automatisch auf einen Status als Sans-Papiers schliesst, sollte sie von allen Stadtbewohner*innen verwendet werden. Beispielsweise als Ermässigungskarte in Cafés und Läden. Mit unserer Supportkarte machen wir es vor! Ab sofort erhältst du damit Ermässigungen in zahlreichen Zürcher Lokalen.
Bleib informiert: Jetzt anmelden!