

Abstimmungskampagne
Die Stadtzürcher Volksabstimmung zur Züri City Card am 15. Mai 2022 (51.7% Ja-Stimmen) war ein historischer Erfolg. Durch zahlreiches Engagement aus der Politik und Zivilgesellschaft wurde Zürich zur ersten europäischen Stadt, in der sich die Bevölkerung für einen Stadtausweis ausgesprochen hat. Diese Seite gibt einen Rückblick auf die Kampagne und deren Argumente, die für die Ausarbeitung weiterhin bedeutend sind.
Argumente
1Schutz für Sans-Papiers
Die Züri City Card erleichtert Sans-Papiers den Zugang zu Hilfsangeboten und ermöglicht ihnen ein sichereres Leben.
2Integration stärken
Die Züri City Card stärkt die Integration von Menschen, die seit vielen Jahren in Zürich leben und mit ihrer Arbeit zum Wohlstand unserer Stadt beitragen.
3Gewinn für alle
Die Züri City Card vereint bisherige Karten auf einen Ausweis (bspw. Badi-Abo, Theaterpass), schafft einen sicheren Zugang zu Online-Diensten und spart Kosten bei Behörden.
Unterstützungskomitee
Vertreter*innen aus allen Parteien (exkl. EVP/SVP) unterstützen die Züri City Card

Daniel Jositsch
Ständerat SP

Ursula Uttinger
alt Gemeinderätin FDP

Balthasar Glättli
Präsident Grüne

Isabel Garcia
Gemeinde- & Kantonsrätin GLP

Lorenz Schmid
Kantonsrat Die Mitte

Walter Angst
Gemeinderat AL

Sandra Bienek
Gemeinde- & Kantonsrätin GLP

Min Li Marti
Nationalrätin SP

Bastien Girod
Nationalrat Grüne

Mattea Meyer
Co-Präsidentin SP

Nathalie Aeschbacher
Kantonsrätin GLP

Luca Maggi
Gemeinderat Grüne

Tanja Maag
Gemeinderätin AL

Serap Kahriman
Gemeinderätin GLP

Jasmin Pokerschnig
Kantonsrätin Grüne

Melanie Berner
Kantonsrätin AL

Katharina Prelicz-Huber
Nationalrätin Grüne

Willi Wottreng
alt Gemeinderat AL

Alan Sangines
Gemeinderat SP

Liv Mahrer
Co-Präsidentin & Gemeinderätin SP

Salvatore Di Concilio
alt Gemeinderat SP

Jean-Daniel Strub
alt Gemeinderat SP
Die Zahlen zum Abstimmungskampf
Danke allen Unterstützer*innen, die zum Ja zur Züri City Card beitrugen.

.
.

.
.

.
.

.
.

.
..

.

.
..

.
.

.
.



































