Sans-Papiers sind Personen ohne geregelten Aufenthaltsstatus. Sie gehören zu den Schutzlosesten unserer Gesellschaft: Werden Sans-Papiers Opfer von Gewalt oder Ausbeutung, können sie keine Anzeige erstatten. Eine medizinische Behandlung ist oft mit der Angst verbunden, entdeckt zu werden. In finanziellen Notfällen sind sie auf sich alleine gestellt, denn staatliche Unterstützung können sie keine beantragen. Ihr irregulärer Aufenthalt zwingt Sans-Papiers zu einem Leben in der Anonymität. Jede kleinste Auffälligkeit könnte das Auffliegen ihres fehlenden Status zur Folge haben. Wir fordern deshalb eine Züri City Card: Einen Stadtausweis für alle Zürcher*innen, ungeachtet ihrer Herkunft oder ihres Aufenthaltsstatus. Mehr dazu.
Kosmopolitics zur Züri City Card
Während der Bund gegen die städtischen Pläne aufbegehrt, zwingt die prekäre Situation der Sans-Papiers die Stadt zum Handeln. Über die Möglichkeiten und Grenzen lokaler Politik, die Dringlichkeit einer Züri City Card und die Vision einer Urban Citizenship im Kosmopolitics vom 10. Januar 2022, 20 Uhr.
7 Situationen, in denen Sans-Papiers die Züri City Card nutzen
Wir zeigen dir sieben Alltagssituationen, in denen die Züri City Card das Leben von Sans-Papiers vereinfachen. Klick hier!
Jahresrückblick 2021
In den letzten zwölf Monaten haben wir für die Züri City Card alles gegeben. In einem bildreichen Jahresrückblick schauen wir zurück auf unzählige Veranstaltungen, Kampagnen und Aktionen.